THERAPIELEISTUNGEN

Folgende Leistungen biete ich im Bereich der Physiotherapie an:

Myofasziale Triggerpunkttherapie
Bei dieser Therapieform wird durch therapeutische Techniken eine Dauerkontraktion der zu behandelnden Muskulatur gelöst. Dadurch wird eine Normalisierung der Durchblutung im schmerzhaften Muskelgewebe angestrebt und die physiologischen Bewegungsabläufe können wieder aktiv bewegt werden.

Klassisches Tape
Bei nicht elastischen stabilisierenden Tapes beruht die Wirkung darauf, dass die auf der Haut haftenden Pflasterstreifen die auftretenden Kräfte bei Bewegung auf die Haut übertragen und so beispielsweise den Kapsel-Band-Apparat eines Gelenkes stützen und die Wahrnehmung verbessern.

Kinesiotape
Das elastische Tape setzt, anders als das klassische Tape, aufgrund der Zugkräfte nicht nur reflektorische Reize: Es geht wegen seiner Eigenschaften und starken Dehnbarkeit eine ebenso feste wie elastische Verbindung mit der Haut ein. Da die Haut direkt am Tape haftet, wird sie bei jeder Eigenbewegung des Patienten gegen die darunter liegenden Nervenrezeptoren, Lymph- und Blutgefäße sowie gegen die Muskeln und Faszien verschoben. Diese Bewegung des Tapes erzeugt eine andauernde lokale Massage des Gewebes.

Sporttherapie
Im Rahmen der Sportphysiotherapie werden einerseits verletzte Sportler je nach ausgeübter Sportart in den Bereichen Koordination, Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit vorbereitet, um eine optimale Wettkampffähigkeit wiederzuerlangen. Andererseits werden auf Basis einer Sportart-/Trainingszielanalyse sowie leistungsdiagnostischer Tests individuelle Trainingspläne nicht nur für Profisportler, sondern auch für alle sportlich Aktiven erstellt.

Manuelle Therapie
Mit Hilfe der manuellen Therapie lassen sich Funktionsstörungen am Bewegungsapparat lokalisieren und behandeln. Störungen im Sinne von Bewegungseinschränkungen oder Schmerz können mit gezielten Behandlungsmaßnahmen effektiv therapiert werden.

Schroth-Therapie
Die Schroth-Therapie ist ein dreidimensionales Behandlungskonzept zur Korrektur von skoliotischen Veränderungen in der Wirbelsäule. Ziel ist es, die individuell mögliche optimale Aufrichtung der Wirbelsäule sowie die Verminderung einer weiteren Krümmungszunahme und den damit verbundenen negativen Folgeerscheinungen wie Schmerzen, Funktionseinschränkungen der inneren Organe und Bewegungseinschränkungen zu erreichen.

Klassische Massage
Die Wirkungsweisen der klassischen Massage beruhen auf vielfältigen Vorgängen, die eng miteinander verbunden sind. Neben tonusregulierenden und durchblutungsfördernden Effekten auf das Muskelgewebe lassen sich mit Massagetechniken auch Verklebungen im Bindegewebe lösen. Zusätzlich lassen sich mit dieser Therapieform das vegetative Nervensystem beeinflussen sowie Schmerzen reduzieren.

Viszerale Therapie
Die Viszerale Therapie ist das Zusammenführen des Bewegungsapparates mit dem Organsystem. Unsere Organe sind über Bänder und Faszien am Bewegungsapparat befestigt. Durch Operationen, Traumen, Infektionen oder Fehlhaltungen können bei diesen Aufhängungen oder beim Organ selbst Verklebungen oder andere Störungen auftreten und somit zu Schmerzuständen am Bewegungsapparat führen. Die Behandlung hat Auswirkung auf das zentrale Nervensystem, das Immunsystem, das Hormonsystem und auf die Beweglichkeit der Organe. Beschwerden der Lendenwirbelsäule, der Hüfte oder der Schulter können unter anderem mit dieser Therapieform positiv beeinflusst werden.

Energetische Therapie / Reflexzonentherapie
Um das Problem des Patienten von vielen Seiten behandeln zu können, ist eine ganzheitliche Betrachtungsweise notwendig. Die Energetische Therapie / Reflexzonentherapie kann sowohl in der physiotherapeutischen Diagnostik als auch in deren Behandlung eingesetzt werden. Hierbei werden die Meridiantherapie, Kinesiologie oder Ohrreflexzonentherapie eingesetzt.

Personal Training
In einem 1:1 gehaltenen Personal Training leite ich Sie durch eine je nach Ziel ausgerichtete Trainingsperiode. Dieses wird nach Ihrem Wunsch Indoor oder Outdoor ausgeführt. Die Einzelbetreuung ist vor allem für Trainingsanfänger geeignet, da ich über den wiederholten Kontakt die Möglichkeit habe, Fehler in der Durchführung von Übungen zu korrigieren und somit Schäden am Bewegungsapparat durch den Sport zu verhindern. Fortgeschrittene Trainierende erhalten durch ein Personal Training neue Inputs bezüglich Übungsvariationen sowie ein Update Ihres Wissens in der Trainingslehre.

Leistung steigern
Um ihre Leistungsfähigkeit im Sport zu verbessern, ist immer eine gezielte Sportart- beziehungsweise Trainingszielanalyse notwendig. Anschließend werden je nach Sportart die dafür notwendigen motorischen Grundeigenschaften mittels diagnostischer Tests (Laktatanalyse, Kraft- und Ausdauertests) geprüft und bewertet. Dadurch entsteht ein individueller Trainingsplan.

Vital und Gesund
Um eine Abwechslung zum monotonen Alltag zu schaffen, stelle ich für Sie einen individuellen Trainingsplan mit vielfältigen Übungen aus den Bereichen Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer zusammen. Dabei wird besonders auf die Kräftigung und Stabilisation der Bauch- und Rückenmuskulatur Wert gelegt.

Abnehmen
Ein auf Sie abgestimmtes Kraft- und Ausdauertraining wird Ihnen helfen, sich in Ihrem Körper wohlzufühlen. Durch das Training wird nicht nur die Fettverbrennung angeregt, sondern auch die vorhandene Muskulatur gestärkt.

Verletzungsprophylaxe im Sport
Besonders im Sport ist es wichtig, gezielte Übungen regelmäßig in das bestehende Trainingsprogramm zu integrieren, um langfristige Schäden vorzubeugen. Das Programm wird hierbei je nach Sportart und Sportler zusammengestellt.

Body Shaping
Ziel des Body Shaping ist die Formung der ganzen Körpermuskulatur beziehungsweise spezieller Körperabschnitte. Mittels HIT (High Intensity Training) einer effektiven und hochintensiven Trainingsmethode gelingt es, den Körper zu straffen und zu definieren.

Laufanalyse, -technik, -training, -schuhberatung
Bei der Analyse werden zuerst die Gelenke auf Bewegungseinschränkungen und die Muskulatur auf Dysbalancen und Verkürzungen untersucht. Anschließend wird eine statische Fuß- und Körperanalyse durchgeführt. Somit können wichtige Informationen über den allgemeinen Muskelzustand, mögliche Fehlstellungen am ganzen Bewegungsapparat, den Fußtyp und mögliche Überbelastungen erhoben werden. Am Laufband oder je nach Problem auch auf Ihrer Laufstrecke wird nach einer Aufwärmphase Ihr Laufstil mit dem mitgebrachten Schuh aufgenommen. Das Tempo wird in Abstimmung mit Ihrer Laufleistung gewählt. Um die Interaktion Fuß - Laufschuh besser bestimmen zu können, wird eine weitere Aufnahme Ihres Laufstils ohne Schuhe gemacht. Anschließend erfolgt eine Analyse aus den gesamten erhobenen Daten, welche den Grundbaustein des Lauftrainings und der Schuhberatung legen.

Steuerung und Planung im Vereinstraining
Hierbei will ich natürlich nicht die gesamten Trainingsinhalte ändern, sondern den bisherigen Ablauf periodisieren und strukturieren. Im Vereinstraining ist es besonders wichtig, die Anforderungen im Kinder-, Jugend- und Erwachsentraining an die jeweiligen Sportler anzupassen. Leider habe ich besonders beim Nachwuchstraining die meisten Fehler bezüglich Übungsauswahl, Umfang und Trainingsschwerpunkte gesehen.